• golli@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Und was ist z.b. mit Scheuermilch oder Kokosmilch? In Leberkäse ist auch kein Käse drinnen, laut Google ist in “bayrischen” Leberkäse noch nicht mal Leber drinnen.

    • Lupus@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      5 days ago

      Und was ist z.b. mit Scheuermilch oder Kokosmilch?

      Einverstanden

      In Leberkäse ist auch kein Käse drinnen, laut Google ist in “bayrischen” Leberkäse noch nicht mal Leber drinnen.

      Das kann man wenigstens etymologisch verargumentieren denn in Leberkäse war noch nie Käse drin. ‘Kas’ bezeichnet im altbaytischen eine essbare Masse (zb Kartoffelkäse für Kartoffelpüree). Und Leber leitet sich sehr wahrscheinlich von Laib ab, was auf die form hinweist, also eine “essbare Masse” (Kas/Käse) in Form eines Laibes gebacken (Lab/Leber). Die Lebensmittelhersteller mussten aufgrund des deutschen Lebensmittelbuches dann überall wo dieser Sprachgebrauch nicht geläufig ist tatsächlich Leber hinzufügen, es sei denn es wird explizit aufgedröselt oder man nennt es “bayrischen Leberkäs(e)” oder Fleischkäse o.ä. Immernoch etwas affig, aber wenigstens nicht ganz aus der Luft gegriffen.

      • setsubyou@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        5 days ago

        Etymologisch kann man auch bei der Kokosmilch usw. argumentieren. Milch ist mindestens vor 1k Jahren schon nicht nur tierische Milch, sondern auch Pflanzensaft.

        Persönlich bin ich bei dem Thema etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite ist das natürlich purer Lobby-Unfug. Auf der anderen Seite perpetuiert das Veggie-Chicken aber auch die Normalisierung des Fleisch-Chicken.

      • golli@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Nachdem es allerdings bei der Verbotsdiskussion um Verbraucherschutz und Täuschungsgefahr kann man glaube ich nicht etymologisch argumentieren. Wenn man den Leuten das zutraut, dann kann man auch erwarten, dass sie erkennen, dass sie mit einem als veggie/vegan bezeichneten Produkt kein Fleisch kaufen.