Gegenthese: Früher war es einfach nicht so gut möglich, lokale Wettervorhersagen für die eigene Region zu bekommen und die Wettermodelle haben über deutlich größere Räume und kürzere Zeiten Aussagen getroffen.
Interessant. Ich meinte so die letzten 20 Jahre; mW habe ich damals schon die gleiche Webseite (nationales metereologisches Institut) genutzt wie heute, die auch Vorhersagen für Displays im öffentlichen Raum liefern.
Natürlich hat sich sowohl mein eigenes Nutzungsprofil als auch die Art der Darstellung verändert seither… schwer so was objektiv zu betrachten. Man müsste der Metereologen eigene Archive erforschen. Vielleicht hat das ja schon mal jemand getan?
Was noch dazu kommt ist eine weitere persönliche Theorie: Wetterseiten haben mehr Interesse daran gutes Wetter vorherzusagen als präzise zu sein. Darf natürlich nicht zu unpräzise sein, aber man frisiert die Daten halt.
Auch interessant und da hätte ich zu letzterem auch direkt eine Gegenthese! (Bitte nicht zu ernst nehmen)
Wenn man sich Nachrichtenseiten anschaut, generieren die Klicks mit Sensation. Ich denke, wenn man Wetter in Superlativen ausdrückt, klickt sich das auch besser. Das wäre aber bei weitem nicht gutes Wetter, sondern extremes in jeder Hinsicht.
Aber wenn man das jetzt weiterspinnen würde, müsste man sich dann bald einen AfD-Anstecker anheften und dahin möchte ich damit besser nicht abdriften.
Gegenthese: Früher war es einfach nicht so gut möglich, lokale Wettervorhersagen für die eigene Region zu bekommen und die Wettermodelle haben über deutlich größere Räume und kürzere Zeiten Aussagen getroffen.
Interessant. Ich meinte so die letzten 20 Jahre; mW habe ich damals schon die gleiche Webseite (nationales metereologisches Institut) genutzt wie heute, die auch Vorhersagen für Displays im öffentlichen Raum liefern.
Natürlich hat sich sowohl mein eigenes Nutzungsprofil als auch die Art der Darstellung verändert seither… schwer so was objektiv zu betrachten. Man müsste der Metereologen eigene Archive erforschen. Vielleicht hat das ja schon mal jemand getan?
Was noch dazu kommt ist eine weitere persönliche Theorie: Wetterseiten haben mehr Interesse daran gutes Wetter vorherzusagen als präzise zu sein. Darf natürlich nicht zu unpräzise sein, aber man frisiert die Daten halt.
Auch interessant und da hätte ich zu letzterem auch direkt eine Gegenthese! (Bitte nicht zu ernst nehmen)
Wenn man sich Nachrichtenseiten anschaut, generieren die Klicks mit Sensation. Ich denke, wenn man Wetter in Superlativen ausdrückt, klickt sich das auch besser. Das wäre aber bei weitem nicht gutes Wetter, sondern extremes in jeder Hinsicht.
Aber wenn man das jetzt weiterspinnen würde, müsste man sich dann bald einen AfD-Anstecker anheften und dahin möchte ich damit besser nicht abdriften.
Ich denke es geht eher so: man ist unterbewusst geneigter eine App zu installieren die besseres Wetter vorhersagt.