Längst unterschrieben. Persönlich bin ich bei epetitionen schon seit den Zensursula-Netzsperren damals dabei. Hat eigentlich irgendeine jemals irgendwas gebracht? Hier und da mal ne Rede vor einem fast leeren Bundestag, aber echten Einfluss?
Unterschreiben kostet mich ja nichts, klar, darum mach ich das auch weiterhin, aber irgendwann fragt man sich schon, ob das nur Beschäftigungstherapie ist.
Es gibt nicht nur “Forderung umgesetzt” und “Forderung nicht umgesetzt”. Es baut Druck auf, setzt das Thema auf die Tagesordnung, zwingt Leute sich zu positionieren, führt zu Berichterstattung und öffentlichem Diskurs/Sichtbarkeit. Und zuletzt war z.B. die Balkonsolar Petition ein Erfolg, bei dem dann sogar viel umgesetzt wurde. Nur Petitionen allein lösen eher wenig aber sie sind ein Baustein.
Das ist genau der Grund, weshalb ich das nicht mehr mache. Zig unterschrieben, nie ist was draus geworden. Die Statistik über erfolgreiche Bundestagspetitionen ist schrecklich und es ist hier schlicht und einfach nicht zu erwarten, dass eine Merz-Regierung jetzt nach Erhalt der Petition verkündet, dass das eine gute Idee ist, dass man das überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, den Initiatoren dankt und die Steuer wieder einführt
Längst unterschrieben. Persönlich bin ich bei epetitionen schon seit den Zensursula-Netzsperren damals dabei. Hat eigentlich irgendeine jemals irgendwas gebracht? Hier und da mal ne Rede vor einem fast leeren Bundestag, aber echten Einfluss?
Unterschreiben kostet mich ja nichts, klar, darum mach ich das auch weiterhin, aber irgendwann fragt man sich schon, ob das nur Beschäftigungstherapie ist.
Ich denke mal es ist Werbung. Das Thema unter die Leute bringen, Aufmerksamkeit generieren, Diskussionen beginnen.
Es gibt nicht nur “Forderung umgesetzt” und “Forderung nicht umgesetzt”. Es baut Druck auf, setzt das Thema auf die Tagesordnung, zwingt Leute sich zu positionieren, führt zu Berichterstattung und öffentlichem Diskurs/Sichtbarkeit. Und zuletzt war z.B. die Balkonsolar Petition ein Erfolg, bei dem dann sogar viel umgesetzt wurde. Nur Petitionen allein lösen eher wenig aber sie sind ein Baustein.
Naja, im Gegensatz zu den Campact-Petitionen muss es hier zumindest eine Anhörung geben.
Das ist genau der Grund, weshalb ich das nicht mehr mache. Zig unterschrieben, nie ist was draus geworden. Die Statistik über erfolgreiche Bundestagspetitionen ist schrecklich und es ist hier schlicht und einfach nicht zu erwarten, dass eine Merz-Regierung jetzt nach Erhalt der Petition verkündet, dass das eine gute Idee ist, dass man das überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, den Initiatoren dankt und die Steuer wieder einführt
Doch, es kostet dich, dass du Daten hinterlässt, was deine politischen Ansichten sind.
Online-Petitionen bringen nur relativ selten irgendwas, aber ein (argumentierbares) Beispiel kenne ich schon: https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Turing#Offizielle_Entschuldigung,_Danksagung_und_Rehabilitierung