• 0 Posts
  • 43 Comments
Joined 9 months ago
cake
Cake day: November 20th, 2024

help-circle

  • I don’t disagree that there was drama, I disagree about who was (always) the side fanning the flames. Systemd made divisiveness the core of its marketing strategy. Early on LP personally set the tone by calling out people and distros not using his software as Luddites. And that was back when systemd actually was still a buggy mess. And to this day, in threads like this you will see detractors explain the reason why they’re still opting out or have in the past, while (some of the) proponents will insult people opting out as backwards idiots who “don’t want to learn new things” or irrational haters. 🤷



  • Obin@feddit.orgtoLinux@lemmy.mlOkay boys, rate my setup
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    8 days ago

    I’m relatively happy with my FP5 at the moment, but the Nokia N900 was the best phone (i.e. the one I was happiest with at the time) I ever had. I might still be using it if the Javascript-infested modern web hadn’t tanked its performance. It’s also probably the most successful Linux phone of all time.

    What I wouldn’t give for an N900 with a modern SoC, AMOLED display and 50% larger in exchange for 50% slimmer… I’d even keep the resistive touch plus stylus, screw multi-touch if I could have that back! Desktop apps and desktop versions of websites were entirely usable with the stylus, even on a tiny screen like that. No comparison to my current fat-fingering links even on mobile layouts on huge 5"+ screens. 🤷 Thanks, Steve Jobs.

    And the window-management was also brilliant and unsurpassed on any mobile device ever since… And this was at a time when Android didn’t have copy-paste yet and could open only one app at a time.





  • Naja, ich find es manchmal schon nett, vor Ort was einzukaufen.

    Ich hatte die letzten Monate mehrmals die fixe Idee “mal schnell was vom Obi zu holen” was ich für ein Projekt gebraucht hab und wo ich nicht auf den Versand warten wollte.

    Mit dem Resultat, dass es entweder was ich brauchte schlicht nicht gab, es mehr als doppelt so teuer war oder man mich dann versucht hat an der Kasse zu scammen weil der gescannte Preis um >10€ nicht mit dem Schild in der Auslage übereingestimmt hat. Letzteres ist der Partnerin vor kurzem dann auch nochmal mit Pflanzenzeug passiert und wäre ihr nicht aufgefallen wenn ich nicht meinen Fall erzählt hätte. In meinem Fall ist mir das erst auf dem Weg aus dem Laden aufgefallen, und man hat dann einen Mitarbeiter losgeschickt und als es bestätigt war mir den Differenzbetrag bar erstattet… immerhin. Baumarkt-Zeug wird jetzt aber trotzdem grundsätzlich nur noch bestellt. Idealerweise nicht vom Bezos sondern kleineren Deutschen Shops via Vergleichsportal, aber manchmal lässt es sich nicht vermeiden Bezos oder Aliexpress Geld zu geben.

    Dann, Kleidung im Einzelhandel ist halt auch immer miese Qualität oder maßlos überteuert, und beides natürlich immer aus ethisch und ökologisch fragwürdiger Produktion. Und man bekommt halt auch grundsätzlich nie das was man grade braucht (also Winterkleidung im Winter, Sommerkleidung im Sommer). Ich kaufe mittlerweile lieber Second-Hand (rotes Kreuz, Oxfam oder Kleinanzeigen), trage die Sachen dann bis sie auseinanderfallen, flicke sie dann und trage sie nochmal ein paar Jahre. Unterwäsche von Schießer online. Günstiger als im Kaufhaus und hält ewig, man braucht ja eh immer das Gleiche, da muss ich nicht in den Laden. Die paar schickeren Sachen für Anlässe habe ich von einem Europäischen Label online gekauft. Dank Größenrechner und Maßband musste ich auch nichts zurückschicken.

    Gerade im Musikladen möchte ich mich doch beraten lassen und mal was ausprobieren

    Stöbern auf Musicbrainz, Probehören über Youtube und dann Alben kaufen über Discogs. 🤷 Da gibt es überhaupt keinen Vergleich. Kein Musikladenbesitzer kann so viel wissen wie Musicbrainz, hat so viel zum Probehören da wie Youtube und so viel im Angebot wie Discogs (und wenn du im Laden ein älteres Release anfragst das sie nicht haben, aber anbieten “nachzuforschen”, kauft der das auch 99% über Discogs und schlägt dir nochmal ordentlich was drauf).


  • Wir machen die Regeln nicht

    Was ja noch dazu auch nicht stimmt, weil praktisch jede Branche entweder direkt oder über Verbände schamlos Lobbyismus zum Nachteil der Kunden betreibt.

    Wenn sich dann irgendein Großunternehmen hinstellt und dreist als Antwort auf Kritik verkündet man hielte sich ja an “geltende Gesetze”, dann grenzt das fast schon an Gaslighting, als hätten sie diese Gesetze nicht genau so zuwege gebracht! Und wie du es schon sagst, manchmal ist das dann auch noch gelogen, weil man die Gesetze sehr “kreativ ausgelegt” hat und in 1/10 Fällen ein minimales Bußgeld zahlen zu müssen ist billiger als sich in 10/10 Fällen daran zu halten.


  • Ach ja, sterbende Geschäftsmodelle und das Entitlement, es hätte ja gefälligst alles weiterzugehen wie bisher, alles andere sollte illegal sein.

    Ist ein bisschen wie der Mann, der meint nachdem er der Frau das essen bezahlt hat hätte sie ihn auch ranzulassen. Oder wie bei der Legacy-Presse, die meint wenn der Leser die von ihnen kostenlos online eingestellten Artikel liest hätte er doch gefälligst auch Werbeklicks oder ein Abo dazulassen.

    Das schöne daran ist, wie zahnlos dieses Jammern ist. Würden die Wünsche nach weniger “Beratungsklau” oder “Leseklau” usw. erfüllt werden, dann würden sie komplett an Relevanz verlieren und in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.


  • Man muss sich auf über das gefährliche Signal der Ausgrenzung bewusst sein, den die Teilnahme an so einer Anhörung an die Milliardäre senden würde. Diese Menschen haben sowieso schon wenig Menschen denen sie sich anvertrauen können, weswegen sie ständig gezwungen sind psychopathisch über Leichen zu gehen. Stell dir vor wie das wäre als Milliardär, wenn du dich nicht mal mehr auf totale Unterwürfigkeit der CDU verlassen könntest!?

    Wir müssen jetzt als Gesellschaft standfest bleiben und uns dem Linksrutsch von Anfang an entgegenstellen, damit wir Milliardären hier noch ein menschenwürdiges Leben bieten können. Die Würde des Menschen ist unantastbar! Das gilt auch für Milliardäre! Und das lassen wir uns nicht von den Linksfaschisten untergraben.

    /s (zur Sicherheit)


  • At my workplace all the devs are on either Mac OS or Linux, with Mac OS being more common among Web/PHP guys and Linux among the backend devs (like me). As it turns out, given the choice, nobody actually prefers Windows. I’m still baffled by Mac OS being so common, though, at least among devs.

    This works because our whole IT infrastructure is designed to be accessible via the web-browser, most of it even without VPN, via two-factor authenticated single-sign-on, most of it self-hosted (all except Teams, which obviously also needs its own authentication). This gives people the freedom to run whatever OS they like on their computers and set it up themselves, with the only requirement being to use FDE with a strong password and regularly do backups to the remote storage. We’re also allowed (if not encouraged) to use the laptops for private stuff and get to keep them when they’re replaced.

    And as far as I can tell IT problems because of this diverse environment are surprisingly minimal and mostly with those aforementioned web services.



  • Die Sichtweise wird aber sein

    Die Sichtweise ist dem globalen Wirtschaftskollaps egal. Dieser wird erstmal brachial sein, selbst wenn wir heute plötzlich anfangen würden auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft umzustellen, aber das wird erstens nicht passieren (Nachhaltig existiert halt nicht im Wortschatz der Wachstumswirtschaft) und zweitens ist der Zug sowieso abgefahren, das hätte spätestens in den 80ern/90ern erfolgen müssen. Nach dem Kollaps können wir anfangen schrittweise etwas neues hochzuziehen, auf Sparflamme, ohne Luxus, aber vielleicht trotzdem besser für alle.

    So wie ich die Menschheit einschätze wird niemand aus Vernunftgründen freiwillig verzichten und die Produktion läuft weiter bis die Erde eine Wüste ist und wirklich gar nichts mehr geht.

    Du missverstehst wie dieser Kollaps funktioniert. Es sind Produktionsketten und Ketten haben schwächste Glieder. Unsere Weltwirtschaft ist ein Kunstrukt, dass auf der Annahme fußt es existieren von allem unendliche Ressourcen für unendliche Zeit, mit der einzigen Einschränkung, dass es nur einen gewissen finanziellen Aufwand kostet diese zu extrahieren. Nimmst du irgendeinen dieser im Kapitalismus auf unendlich gesetzten Parameter aus der Gleichung, dann fällt das ganze System in sich zusammen. Wenn dir irgendwann der Stahl fehlt um den Traktor zu bauen, der die Felder pflügt, die die Menschen ernähren, die den Stahl abbauen, dann hast du schlagartig weder Stahl, noch Traktoren, noch Essen, noch Menschen, wenn auch nur eines dieser Elemente herausfällt. Und ja, dass es vereinfacht gesagt mit Wüste endet ist da gar nicht mal so unrealistisch. Die aktuellen Updates zu dem von mir verlinkten Modell mit neueren Daten haben sich nicht im Zeitraumes des Kollapses (immer noch 2040) verschoben, sondern vor allem darin, was zuerst zusammenbricht, und das sieht derzeit nach den Ökosystemen aus, wo es zu anfangs nach den Bodenschätzen aussah.

    Aktuell zeigt der Trend aber noch ganz klar in die exakt andere Richtung.

    Welcher Trend? Der der “Sichtweise”, wer die Autos verdient, oder der nachdem die Welt zur Wüste wird? Wenn letzteres, dann sehen wir das wohl unterschiedlich.





  • Ist nicht viel anders als irgendeine andere Ideologie, und fast jeder Mensch folgt irgendwelchen Ideologien, die er nicht vollständig erklären kann.

    Es gibt einen Unterschied zwischen Ansichten die auf falschen Fakten fußen und Ansichten die gezielt dazu geschaffen worden sind nachdrücklich unhinterfragbar zu sein. Z.B. werden Leute unterschiedlich reagieren, je nachdem ob du sie über ihren Irrglauben aufklärst, nach dem Glas eine langsam fließende Flüssigkeit ist, vs ihrem Irrglauben, dass die Erde eine Scheibe ist, oder Impfungen Autismus auslösen. Als ob ein religiöser Mensch der glaubt Homosexuelle sind Sünder, die ewiges Leid in der Hölle verdienen mit “oh, das hab ich nicht gewusst” reagiert wenn du ihm erklärst, “ach übrigens, für deinen Gott gibt es keinerlei wissenschaftliche Nachweise”. Dass du ausschließlich solche Beispiele aus der ersteren Kategorie als Vergleich hergezogen hast, ist in sich selbst ein bisschen unehrlich, insbesondere bzgl. deines letzten Halbsatzes. Gut, irgendwen gibt’s immer der selbst bei solchen Sachen voll einsteigt, aber der hat dann ganz andere psychische/neurologische Probleme. Ich finde es wäre absolut fair gewesen den Vergleich bei “harmlosen” Verschwörungmythen wie der flachen/hohlen Erde beginnen zu lassen, die sowohl von der Intention dahinter, als auch von der Wirkung und dem Schaden ähnlich funktionieren wie Religion.


  • Milliarden religiöse Menschen leben ein normales Leben und haben normale soziale Kontakte jenseits von Konfessionsgrenzen.

    Das liegt dann aber weniger daran, dass die Religion dieser Menschen besonders gut ist, sondern die Menschen die Religion eher wenig ernst nehmen. Und ja, dann ist das ok. Meine Eltern und mein Bruder sind so. Auf dem Papier sind sie Christen, aber ich hab noch nicht einmal von ihnen gehört “(du|ich) (musst?|darf(st)?) (.+?)( nicht)? tun, weil Gott”. Nimm die Religion gerne für Gemeinschaft, als kulturellen Hintergrund für Feste und Traditionen, meinetwegen. Aber jemand der die Kirche in irgendeiner Form so als Leitbild für das eigene Leben nimmt, der biegt schon mal prinzipiell falsch ab. Religion hat auf diesem Level nichts zu bieten das nicht gesellschaftsschädigend ist, die Frage ist da nicht mehr ob, sondern wie schädlich.

    PS: Ordentlicher Regex für den Arch-User 😛