• einkorn@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    76
    ·
    23 days ago

    Mal schauen, wann der Artikel bei Heise dazu unweigerlich hinter der exakt gleichen Bezahlschranke auftaucht.

        • alligalli@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          16
          ·
          23 days ago

          Ich unterstelle dass sie die Transferleistung durchgeführt und sich dann aktiv dagegen entschieden haben

          • AntonMuster@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            6
            ·
            22 days ago

            Das ist laut eigener Aussage mit dem niedersächsischen Landesbeauftragten für Datenschutz abgesprochen. Also entweder gibts da in Deutschland eine Lücke oder es wird ein doppelt schmutziges Spiel gespielt.

      • D_a_X@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        13
        ·
        23 days ago

        Spätestens wenn das auf Europaebene verhandelt wird, was sich ja andeutet, wird es auch für Heise interessant.

    • rustydrd@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      edit-2
      22 days ago

      Wobei das Problem, wenn ich den Hintergrund der Gerichtsverfahren richtig erinnere, auch nicht die Bezahlschranke an sich war. Es war die Tatsache, dass es keine Möglichkeit gab, sich vor Tracking zu schützen, ohne gleich ein Abo abzuschließen, dessen Preis den Marktwert der mittels Tracking verkauften Informationen (wenige Cent) um ein Vielfaches übersteigt. Es fehlt also eine Option zwischen “ich bezahle nichts und akzeptiere Bezahlschranke UND Tracking” und “ich bezahle ein Abo und umgehe damit beides”.

      Ein Portal wie Heise könnte also ohne Probleme eine Bezahlschranke im Sinne des Gerichtsverfahrens haben, wenn es eine dieser Bedingung erfüllt:

      • es gibt keine Artikel ohne Bezahlschranke
      • es gibt Artikel ohne Bezahlschranke, die man grundsätzlich ohne Tracking lesen kann
      • es gibt Artikel ohne Bezahlschranke, die man gegen eine Gebühr ohne Tracking lesen kann, deren Höhe sich am Marktwert der getrackten Informationen orientiert

      Die letzte Variante würde sogar Werbung mit Tracking erlauben. Nur müssen Webseiten ihren Leser:innen eben ermöglichen, sich spezifisch vor dem Tracking zu schützen, auch wenn sie die Bezahlschranke akzeptieren.