• 0 Posts
  • 7 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 10th, 2023

help-circle





  • damit keine Profilbildung bei Geschäften möglich ist. Oder weniger. Jedenfalls sicher weniger als mit einer definitiven Kreditkartennummer, zu bestimmten Orten und Uhrzeiten eine genaue Liste von Dingen zu kaufen.

    Hier muss ich mal mit eine Urban Legend aufräumen:

    Die Geschäfte bekommen Deine Kreditkartennummer nicht, die bekommen nur eine gekürzte oder pseudonymisierte Nummer aus der Transaktion. Bei den Kreditkarten-Transaktionen wurde sehr stark darauf geachtet, dass die Händler eben keine direkten Kundendaten bekommen. Das geht von zufällig erzeugten Karten-IDs bis hin zu gehashten Kartennummern und verschlüsselten Transaktionsdaten.

    Es ist nicht anonymisiert, nur pseudonymisiert, damit lassen sich bis zu einem gewissen Grad natürlich trotzdem noch Profile erstellen, und beim Kreditkartenherausgeber sind die Daten am Ende auch wieder einer Person zuzuordnen. Aber die Händler können aus den Daten erstmal nicht auf eine spezielle Person zurückrechnen.

    Natürlich kann der Kunde mithelfen, sich zu identifizieren und eine Kreditkarte zuordnen zu lassen, wenn er bspw. beim Einkauf parallel zur Karte noch Kundenkarten/-apps nutzt, die ihn anderweitig identifizierbar machen. Aber das ist dann seine eigene Entscheidung, da können die Kreditkartenfirmen nichts dafür.