Hm, MIT sagt eher nicht
https://climate.mit.edu/ask-mit/will-climate-change-make-weather-forecasting-less-accurate
Stanford sagt eher doch
https://news.stanford.edu/stories/2021/12/warming-makes-weather-less-predictable
Hängt halt auch krass davon ab, wo man so wohnt. In Hamburg hatte ich mir irgendwann generell abgewöhnt irgendwas auf den Wetterbericht zu geben, jetzt zurück im Rhein-Main-Gebiet ist der schon wieder sehr akkurat ¯\_(ツ)_/¯
Dazu passend heute in internationalen News: es gerüchtete im Januar, dass der Reaktorneubau Sizewell C in UK statt 20 Mrd. Pfund nun 40 Mrd. kosten wird.
Die Regierung im Januar: “Waaaaaas? Davon wissen wir nichts, wer behauptet denn so etwas absurdes?” Jetzt im Sommerloch: “ja, ähm, tchulligom, der Neubau kostet 38 Mrd. Pfund, aber wir möchten darauf hinweisen, dass das NICHT 40 Mrd. sind, unsere Aussage im Januar entspricht also der Wahrheit und nichts als der Wahrheit.” 😅 Kann man sich echt nicht ausdenken.
Das Beste daran? Es ist noch kein Spatenstich getan.
Atomkraft - Klimaschutz für Schnäppchenjäger mit Matheproblemen